Praxiseröffnung leicht gemacht
Viele Ärztinnen und Ärzte verfolgen den Traum einer eigenen Praxis. Dabei stellen sich zahlreiche Hürden und Hindernisse. Seit über 20 Jahren begleiten wir die Ärzteschaft bei Fragen zu Versicherungen und…
Viele Ärztinnen und Ärzte verfolgen den Traum einer eigenen Praxis. Dabei stellen sich zahlreiche Hürden und Hindernisse. Seit über 20 Jahren begleiten wir die Ärzteschaft bei Fragen zu Versicherungen und…
Medizinstudium, Assistenz-Zeit, Tätigkeit im Spital, Beförderung zum leitenden Facharzt, Gründung einer eigenen Praxis, usw. – während einer Ärztekarriere durchlaufen Sie mehrere verschiedene Phasen. Bezogen auf die Vorsorge- und Finanzplanung stellen…
Kann ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin infolge Krankheit oder Unfall ihrer Arbeit nicht nachgehen, muss der Arbeitgeber dennoch weiterhin einen Lohn bezahlen. Wir haben in diesem Artikel die 10 wichtigsten…
Als Betreiber einer eigenen Praxis können der Praxisgewinn und somit auch der Lohn des Inhabers laufend schwanken. Da dieser Lohn massgebend für die Berechnung der Leistungen der persönlichen Vorsorge ist,…
Die Schweizerinnen und Schweizer erfreuen sich im internationalen Vergleich zum Glück bester Gesundheit. Dennoch ist eine vorübergehende oder dauernde Erwerbsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder eines Unfalls ein ernstzunehmendes Risiko. Die…
Mit der Anstellung eines neuen Mitarbeitenden müssen auch einige bestehende Versicherungen angepasst oder überprüft werden. Wir haben Ihnen folgend eine kurze Checkliste zum Personaleintritt mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt: Unsere…
Zahlreiche Ärzte mit Praxen in Form einer Aktiengesellschaft beziehen einen Teil Ihres Lohnes aus steuerlichen Überlegungen als Dividende. Dabei stellt sich die Frage, ob dieser Einkommensteil ebenfalls gegen Erwerbsunfähigkeit versichert…