Praxiseröffnung leicht gemacht
Viele Ärztinnen und Ärzte verfolgen den Traum einer eigenen Praxis. Dabei stellen sich zahlreiche Hürden und Hindernisse. Seit über 20 Jahren begleiten wir die Ärzteschaft bei Fragen zu Versicherungen und…
Viele Ärztinnen und Ärzte verfolgen den Traum einer eigenen Praxis. Dabei stellen sich zahlreiche Hürden und Hindernisse. Seit über 20 Jahren begleiten wir die Ärzteschaft bei Fragen zu Versicherungen und…
Das Praxisinventar und die eingesetzten Medizinalgeräte können je nach Fachrichtung rasch einige 100’000 Franken kosten. Deshalb ist es wichtig, diese auch gegen Beschädigung, Zerstörung und Verlust zu versichern. Die Roth…
Nebst Personalengpässen und der nun drohenden Energiekrise, wurden interessante Anlageideen in den letzten Jahren immer rarer. Besonders Investoren, die nach Möglichkeiten im defensiven Bereich oder mit Garantien suchten, wurden kaum…
Bereits im Herbst 2021 haben wir im Skalpell über das Thema der Inflation geschrieben. Damals war die Welt aber noch eine andere. Der Krieg in der Ukraine war noch nicht…
Viele Kundinnen und Kunden tätigen Ende Jahr einen Pensionskassen-Einkauf, um diesen bei der nächsten Steuererklärung in Abzug bringen zu können. Aber Achtung: Es gibt einige Stolperfallen, die zu Problemen führen….
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist häufig die erste Deckung, welche angehende Praxisinhaberinnen und -inhaber benötigen. Einerseits ist diese Versicherung existenziell, schützt sie doch vor den finanziellen Folgen einer rechtlichen Auseinandersetzung mit Patienten….
Beiträge an die gebundene Vorsorge (Säule 3a) und an Pensionskassen (BVG) können bekanntlich vom steuerbaren Einkommen in Abzug gebracht werden. Beim Bezug dieser Gelder in Kapitalform wird hingegen eine Sondersteuer…
Die Anzahl der Cyberattacken nimmt laufend zu. Fast täglich werden in der Presse neue Meldungen zu Vorfällen publiziert. Das Risiko, selbst Ofer zu werden, steigt somit stetig. Auch Versicherungsgesellschaften haben…
Das zumindest kann man den Medien aus unzähligen Artikeln und Berichten entnehmen. Die Überschriften lauten «Umverteilung von Aktiven zu Rentnern», «Unfaire Umverteilung», «Quersubventionierung» usw. Die jeweils genannten Umverteilungsbeträge bewegen sich…
Ihre Patientinnen und Patienten kommen in regelmässigen Abständen zu Ihnen, um einen Gesundheits-Check-up zu machen. Wir sind der Meinung, dass ein solcher Check-up auch für Anlagen regelmässig durchgeführt werden sollte….