• Kundengruppen
    • Ärzte
    • Zahnärzte
    • Apotheker
    • Unternehmer
  • Produkte
    • Bauversicherung
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Berufshaftpflicht
    • Cyberversicherung
    • Einzelunfallversicherung
    • Erdbebenversicherung
    • Finanzplanung
    • Gebäudeversicherung
    • Hausratversicherung
    • Hypothek
    • Krankenkasse
    • Krankentaggeld (KTG)
    • Lebensversicherung
    • Pensionsplanung
    • Praxis-Sachversicherung
    • Rechtsschutz
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Wertschriftendepot
  • Über uns
    • Roth Gygax & Partner AG
    • Team
    • info4insider
    • Die Ärzteversicherer
    • Offene Stellen
  • Skalpell
  • Beratersuche
  • Kontakt
  • DE
  • FR

Säule 3a im tiefen Zinsumfeld

November 18, 2019Lebensversicherung, VorsorgeRoger Ledermann

In Zeiten von immer neuen Tiefstwerten im Zinsumfeld fragen sich viele Kundinnen und Kunden, wie sie Ihr Vermögen anlegen sollen. Auch die Säule 3a ist davon stark beeinflusst, tendieren doch die Zinssätze immer mehr Richtung 0 %. Dank den Steuerprivilegien ist diese Anlageform nach wie vor interessant, wie dieser Beitrag zeigt.

0 % Zins = 5 % Rendite?

Der durchschnittliche Zinssatz für ein Säule 3a Konto beträgt noch ca. 0.3 %. Die Attraktivität der gebundenen Vorsorge besteht jedoch nicht in der Verzinsung, sondern vielmehr in der steuerlichen Privilegierung. Zur Förderung der individuellen Vorsorge belohnt die Steuerverwaltung 3a-Sparer mit einem Abzug der einbezahlten Beiträge vom steuerbaren Einkommen. Im Gegenzug wird die Auszahlung mit einer einmaligen Kapitalleistungssteuer belastet. Hier kommt jedoch ein vorteilhafter Steuersatz zur Anwendung, welcher je nach Kanton rund 1/5 der ordentlichen Steuer beträgt. Unter dem Strich sind die gesamthaften Steuereinsparungen wesentlich höher als die Schlussbesteuerung. Wir haben dazu folgendes Beispiel berechnet:

Eine selbständig erwerbende Ärztin aus Bern, Alter 47 Jahre, versteuert ein Einkommen von CHF 300’000.-. Mit einer jährlichen Einzahlung von CHF 6’826 in die gebundene Vorsorge profitiert Sie von einer Steuereinsparung über CHF 2’865.-. Der jährliche Nettoaufwand beläuft sich somit auf CHF 3’961.-.

Mit Erreichen des ordentlichen Pensionsalters beträgt das Säule 3a Guthaben CHF 116’042. In diesem Beispiel gehen wir von einer 0%-Verzinsung über die gesamte Sparphase von 17 Jahren aus. Die Auszahlung wird mit CHF 4’896.- besteuert, wodurch ein Nettokapital von CHF 111’146 verbleibt.

Die Rendite der jährlichen Netto-Zahlung von 3’961.- zur Nettoauszahlung von CHF 111’146 beträgt 5.35 % p.a.

Säule 3aSäule 3a

Anlagemöglichkeiten der Säule 3a

Sie sehen, Säule 3a-Sparen lohnt sich auch im Tiefzinsumfeld. Aber welche Anlageform sollte man nun wählen? Die wichtigsten Angebotsgruppen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Bank oder Versicherung

Die gebundene Vorsorge ist wie eine Pensionskasse in Form einer Stiftung organisiert. Diese Stiftungen werden sowohl durch Banken wie auch durch Versicherungen geführt. Die Vorteile einer Banklösung liegen in der Einfachheit und in der Flexibilität, wobei auch die Versicherungslösungen in diesen Punkten grosse Fortschritte erzielt haben. Bei einer Versicherung können zudem nebst dem Sparen Risikokomponenten eingeschlossen werden. Vor allem eine Prämienbefreiung wird von fast allen Kundinnen und Kunden gewählt und sehr geschätzt, da dadurch das Sparziel auch im Falle einer Erwerbsunfähigkeit erreicht werden kann. Eine Versicherung stellt zudem den vereinbarten Säule 3a-Beitrag jedes Jahr in Rechnung. Die Wahrscheinlichkeit, dass einmal eine Zahlung vergessen geht, ist somit äusserst gering. Dieser Convenience Faktor wird häufig unterschätzt. Leider erkundigen sich jedes Jahr Kunden mit Banklösungen bei uns, ob die zu spät einbezahlte 3a-Prämie irgendwie nachbezahlt werden kann, was nicht möglich ist.

Zinsanlage oder Wertschriftenanlage

Sowohl Banken wie Versicherungen bieten Lösungen auf Zins- und Wertschriftenbasis an. Die festverzinslichen Lösungen bieten wie eingangs erwähnt heute kaum mehr eine Verzinsung an. Hingegen sind Wertschriftenlösungen nicht jedermanns Sache. Die Anlage kann je nach Höhe des Aktienanteils mehr oder weniger stark schwanken. Im Gegenzug locken Renditechancen.

Moderne Säule 3a Lösungen im Trend

Gerne zeigen wir Ihnen in einer persönlichen Beratung die detaillierten Vor- und Nachteile der einzelnen Säule 3a Lösungen auf. Viele Kunden wählen heute häufig auch moderne Vorsorgelösungen, welche die verschiedenen Vorteile kombinieren. So gibt es Produkte, welche eine garantierte Auszahlungsleistung bieten, die Kunden aber zusätzlich an der Entwicklung eines wertschriftenbasierten Index profitieren lassen. So werden die Verlustrisiken reduziert unter Beibehaltung der Ertragschancen. Möchten Sie wissen, wie das funktioniert? Gerne erstellen Ihnen unsere Spezialisten einen unverbindlichen und kostenlosen Anlagevorschlag.

Vorheriger Beitrag Die verkehrte Zinswelt Nächster Beitrag Aktualisierung der Versicherungssumme bei Praxis-Sachversicherung

Kontakt

Moosstrasse 2, 3073 Gümligen
+41 31 959 35 50
Fax 031 959 35 51
info@rothgygax.ch

Navigation

  • Home
  • Ärzte
  • Zahnärzte
  • Apotheker
  • Unternehmer
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intranet

© 2017 Roth Gygax & Partner AG, Website by clicdesign

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN