• Kundengruppen
    • Ärzte
    • Zahnärzte
    • Apotheker
    • Unternehmer
  • Produkte
    • Bauversicherung
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Berufshaftpflicht
    • Cyberversicherung
    • Einzelunfallversicherung
    • Erdbebenversicherung
    • Finanzplanung
    • Gebäudeversicherung
    • Hausratversicherung
    • Hypothek
    • Krankenkasse
    • Krankentaggeld (KTG)
    • Lebensversicherung
    • Pensionsplanung
    • Praxis-Sachversicherung
    • Rechtsschutz
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Wertschriftendepot
  • Über uns
    • Roth Gygax & Partner AG
    • Team
    • info4insider
    • Die Ärzteversicherer
    • Offene Stellen
  • Skalpell
  • Beratersuche
  • Kontakt
  • DE
  • FR
Rechtliche Absicherung

Rechtliche Absicherung

Kontaktieren Sie uns:

031 959 35 50

Was ist ein Vorsorgeauftrag und wer braucht diesen?

Vorsorgeauftrag, Ehevertrag, Begünstigung, Erbvertrag, Testament… Die Möglichkeiten, sich rechtlich abzusichern sind schier unendlich. Welche Massnahmen aber auch wirklich sinnvoll sind und worauf Sie achten sollten, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.

In einer Finanzplanung zeigen wir Ihnen, wie sich ihre Einkommens- und Vermögenssituation entwickelt. Mit der Vorsorgeanalyse erhalten Sie einen Überblick über Ihre Versicherungsdeckung im Falle von Erwerbsunfähigkeit oder Todesfall. Mit unserem Check-up zum Thema “Rechtliche Absicherung” zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ziele sicherstellen können.

Trifft jemand keine besonderen Vorkehrungen, werden Versicherungsleistungen im Todesfall an die Anspruchsberechtigten gemäss einer Standard-Reihenfolge bezahlt. Je nach Familienkonstellation sind jedoch oft abweichende Regelungen notwendig. Bei einer Lebensversicherung kann die Begünstigungsordnung frei (Säule 3b) oder innerhalb eines gewissen Rahmens (Säule 3a) festgelegt werden. Auch in der beruflichen Vorsorge (BVG) können Ansprüche je nach Reglement weiter definiert werden.

Auch in der Erbfolge gibt es eine gesetzliche Rangfolge, welche bei Fehlen eines Testaments zur Anwendung gelangt. Änderungen können zu Lebzeiten einseitig (Testament) oder in Form eines Erbvertrages vorgenommen werden. Je nach Komplexität empfehlen wir die Beratung durch einen Notar.

Bei Verlust der Urteilsfähigkeit verliert ein Betroffener zu seinem eigenen Schutz die Möglichkeit, künftig frei über sein Geld zu verfügen. Ohne Vorsorgeauftrag bestimmt die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) einen Verantwortlichen für die finanzielle Fürsorge. Die meisten Kunden wollen diesen Entscheid nicht einer Behörde überlassen und selber bestimmen, wer sie in einem solchen Fall betreuen soll. Darum lohnt sich das Erstellen von einem Vorsorgeauftrag um beispielsweise den Ehepartner, ein Kind oder den Lebenspartner als gesetzlichen Vertreter zu bestimmen.

Nicht zuletzt empfiehlt sich die Errichtung eines Ehevertrages. Viele Ehepaare scheuen sich davor, dieses Thema auszudiskutieren. Warum auch soll ein Ehevertrag eingegangen werden, wenn eine Trennung nicht in Sicht ist. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass eine solche Regelung nur in der Zeit eines guten Einvernehmens möglich ist. Und alles was schon vorgängig definiert wurde, muss später nicht teuer erstritten werden.

Vorsorgeauftrag
Verliert jemand seine Urteilsfähigkeit, verwaltet nach heutigem Recht die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) das finanzielle Vermögen. Durch einen Vorsorgeauftrag können Sie bestimmen, wer diese finanzielle Fürsorge für Sie treffen soll. So sorgt beispielsweise Ihr Ehepartner für Sie anstelle einer Behörde.
Ehe- und Erbvertrag
Mit einem Ehe- und Erbvertrag können einzelne Punkte vorgängig vereinbart werden, damit diese bei einer Scheidung oder im Todesfall nicht erstritten werden müssen. Gerade für Firmeninhaber kann dies sehr wichtig sein.
Begünstigungen
Eine Begünstigung legt fest, wer im Todesfall einen Leistungsanspruch erhält. Nebst der privaten Vorsorge gilt dies auch für die berufliche Vorsorge (BVG). So kann beispielsweise auch ein Lebenspartner Leistungen erhalten.

Folgende Produkte und Lösungen könnten Sie auch interessieren:

Lebensversicherung

Lebensversicherung

Berufliche Vorsorge BVG

Berufliche Vorsorge (BVG)

Finanzplanung

Finanzplanung

Beiträge in «SKALPELL – Der Blog» zum Thema rechtliche Absicherung:

Vorsorgeauftrag

Vorsorgeauftrag: Wenn sich die KESB ins Privatleben einmischt

April 4, 2019Roger Ledermann
Weiterlesen
Begünstigung des Lebenspartners

Begünstigung des Lebenspartners im BVG

Februar 15, 2018Roger Ledermann
Weiterlesen

Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Kontakt

Moosstrasse 2, 3073 Gümligen
+41 31 959 35 50
Fax 031 959 35 51
info@rothgygax.ch

Navigation

  • Home
  • Ärzte
  • Zahnärzte
  • Apotheker
  • Unternehmer
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intranet

© 2017 Roth Gygax & Partner AG, Website by clicdesign

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN