• Kundengruppen
    • Ärzte
    • Zahnärzte
    • Apotheker
    • Unternehmer
  • Produkte
    • Bauversicherung
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Berufshaftpflicht
    • Cyberversicherung
    • Einzelunfallversicherung
    • Erdbebenversicherung
    • Finanzplanung
    • Gebäudeversicherung
    • Hausratversicherung
    • Hypothek
    • Krankenkasse
    • Krankentaggeld (KTG)
    • Lebensversicherung
    • Pensionsplanung
    • Praxis-Sachversicherung
    • Rechtsschutz
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Wertschriftendepot
  • Über uns
    • Roth Gygax & Partner AG
    • Team
    • info4insider
    • Die Ärzteversicherer
    • Offene Stellen
  • Skalpell
  • Beratersuche
  • Kontakt
  • DE
  • FR

Erdbebenversicherung für Gebäude

Januar 13, 2021Erdbebenversicherung, GebäudeversicherungRoger Ledermann

In der Schweiz ereignen sich jedes Jahr zwischen 500 und 800 Erdbeben, welche zum Glück oft nur schwach sind und daher ohne grössere Schäden verlaufen. Das letzte katastrophale Beben mit einer Magnitude von über 6 datiert aus dem Jahr 1946. Bis heute kann nicht vorausgesagt werden, wann und wo wieder ein starkes Erdbeben auftritt. Dagegen können Sie sich mit einer Erdbebenversicherung schützen.

In den meisten Kantonen besteht ein Obligatorium, die Gebäude gegen Feuer und Elementarereignisse zu versichern. Was jedoch viele nicht wissen, ist dass die Elementarereignisse abschliessend definiert sind und Erdbeben nicht darunterfallen. Ohne entsprechende Zusatzversicherung sind Gebäude somit nicht gegen Erdbeben versichert. Im schlimmsten Fall müssten Sie somit die Kosten eines Wiederaufbaus oder die Rückzahlung der noch nicht amortisierten Hypothek selbst bezahlen.

Erdbebenpool

Es existiert zwar mit dem Schweizerischen Pool für Erdbebenschäden ein Zusammenschluss von 17 Kantonen, welcher maximal 2 Mrd. bereitstellen würden. Zudem verfügt der Kanton Zürich über einen Erdbebenfonds, welcher 1 Mrd. zurückstellt. In Relation zur geschätzten Gesamtsumme der Gebäude in der Schweiz von 1’300 Milliarden Franken, erscheinen diese Beträge aber als Tropfen auf den heissen Stein. Für eine umfassende Absicherung benötigen Sie daher eine private Zusatzversicherung.

Was zeichnet eine gute Erdbebenversicherung aus?

Verschiedene Versicherer bieten Erdbebendeckungen an, wobei teilweise gewichtige Unterschiede bestehen. Folgenden drei Elementen sollten Sie besondere Beachtung schenken:

Mindestintensität Erdbeben: Ein Teil der Versicherer erbringt ihre Leistungen erst ab einer nachweislichen Mindestintensität des Erdbebens. In unserem Rahmenvertrag erhalten Sie Deckung für alle Schäden unabhängig von der Stärke des Erdbebens.

Schaden-Obergrenze: Zugegeben, ein Katastrophen-Szenario mit einem starken Erdbeben in einer Grossstadt ist für ein Versicherer kaum kalkulierbar. Darum haben einige Anbieter analog der Pool-Lösung ihre Leistungen je Erdbeben oder Kalenderjahr maximiert (z. B. 2 Mrd. je Ereignis). Nicht so in unserem Angebot, bei welchem keine Obergrenze besteht.

Selbstbehalt: Oft wird der Selbstbehalt in % des Gebäudewertes und einem minimalen Betrag angegeben (z. B. 10 % der Gebäude-Versicherungssumme, minimal CHF 50’000.-), was durchaus teuer werden kann. In unserer Lösung beträgt der Selbstbehalt bei Gebäuden bis 10 Mio. fix CHF 10’000.-.

Wieviel kostet eine Erdbebenversicherung?

Das Schadenrisiko eines Erdbebens ist regional stark unterschiedlich. Daher sind auch die Prämiendifferenzen je nach Gebäudestandort gross. Folgend finden Sie ein Prämienbeispiel je Kanton für ein Einfamilienhaus mit einem Versicherungswert von CHF 1 Mio.:

Fazit

44 % der privaten Vermögen sind in Immobilien investiert. Gleichzeitig sind 90 % der Gebäude nicht nachweislich erdbebensicher gebaut. Die Eintrittswahrscheinlichkeit eines starken Erdbebens ist zwar gering, die finanziellen Folgen wären jedoch verheerend. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Zuhause gegen Erdbeben zu versichern. Dafür haben wir ein geeignetes Angebot für Sie selektiert und einen attraktiven Rahmenvertrag ausgehandelt (siehe Infobox). Bestellen Sie eine persönliche Offerte oder lassen Sie sich durch uns umfassend beraten.

Vorheriger Beitrag Neuer Rahmenvertrag mit der GVB Privatversicherungen AG Nächster Beitrag Schwankende Einkommen umfassend versichern

Kontakt

Moosstrasse 2, 3073 Gümligen
+41 31 959 35 50
Fax 031 959 35 51
info@rothgygax.ch

Navigation

  • Home
  • Ärzte
  • Zahnärzte
  • Apotheker
  • Unternehmer
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intranet

© 2017 Roth Gygax & Partner AG, Website by clicdesign

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN